- Level Foundation
- المدة 28 ساعات hours
- الطبع بواسطة Google
-
Offered by
عن
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie eine ganze Flotte von Rechnern verwalten können. Als Systemadministrator sorgen Sie dafür, dass die Computersysteme in Anwendungsumgebungen mit mehreren Nutzern zuverlässig funktionieren. In diesem Kurs lernen Sie die Infrastrukturdienste kennen, die alle Unternehmen, egal ob groß oder klein, für den Betrieb benötigen. Wir werden dabei näher auf das Thema Cloud eingehen, damit Sie verstehen, wie der typische Aufbau von Cloud-Infrastruktur aussieht und wie sich Cloud-Ressourcen verwalten lassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Server konfigurieren und branchenübliche Tools zur Verwaltung von Computern, Nutzerdaten und der Produktivität von Endnutzern verwenden können. Zum Schluss lernen Sie, wie Sie die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens im Notfall wiederherstellen können. Am Ende dieses Kurses können Sie: ● anhand von Best Practices passende Hardware, Anbieter und Dienste für Ihr Unternehmen finden ● nachvollziehen, wie die gängigsten Infrastrukturdienste funktionieren, die ein Unternehmen am Laufen halten, und Infrastrukturserver verwalten ● nachvollziehen, wie Sie die Cloud für Ihr Unternehmen optimal nutzen können ● die Computer und Nutzer Ihres Unternehmens mit den Verzeichnisdiensten Active Directory und OpenLDAP verwalten ● Tools für Ihr Unternehmen auswählen und verwalten ● die Daten Ihres Unternehmens sichern und Ihre IT-Infrastruktur im Notfall wiederherstellen ● Ihre Kenntnisse als Systemadministrator nutzen, um IT-Prozesse zu planen und zu verbessernالوحدات
Einführung in die Systemadministration und in IT-Infrastrukturdienste
1
Discussions
- Meet and Greet
1
Videos
- Kurseinführung
3
Readings
- Coursera nutzen
- Diskussionsforen nutzen
- Andere Kursteilnehmer kennenlernen
Was ist Systemadministration?
3
Videos
- Was ist Systemadministration?
- Ein zweiter Blick auf Server
- Die Cloud
1
Readings
- Zusatzmaterial zu KVM-Switches
Aufgaben der Systemadministration
8
Videos
- Richtlinien in Organisationen
- IT-Infrastrukturdienste
- Nutzer und Hardware verwalten
- Rechner regelmäßig warten
- Anbieter
- Fehler und Probleme beheben
- Auf Katastrophen und Notfälle vorbereiten
- Dion: Das Treffen mit Michelle Obama
2
Readings
- Lebenszyklus von Anbietern für die Unterstützung kommerzieller Produkte
- Lebenszyklus von Anbietern für die Unterstützung kommerzieller Produkte
1
Quiz
- Systemverwaltungsaufgaben
Änderungen vornehmen
4
Videos
- Mit großer Macht kommt große Verantwortung
- Niemals in Produktion testen
- Das Risiko beurteilen
- Probleme richtig lösen
2
Readings
- Änderungsmanagement
- Aufzeichnungen zu Ihren Maßnahmen anfertigen
Bewertete Aufgaben
1
Readings
- Neue Begriffe und ihre Definitionen: Kurs 4 Woche 1
1
Quiz
- Was ist Systemadministration?
Einführung in IT-Infrastrukturdienste
4
Videos
- Was sind IT-Infrastrukturdienste?
- Die Rolle von IT-Infrastrukturdiensten in der Systemadministration
- Arten von IT-Infrastrukturdiensten
- Heather: Mein erster Job in Tech
1
Readings
- Zusatzmaterial zu IT-Infrastrukturdiensten
1
Quiz
- Einführung in IT-Infrastrukturdienste
Physische Infrastrukturdienste
3
Videos
- Server-Betriebssysteme
- Virtualisierung
- Ein zweiter Blick auf den Fernzugriff
3
Readings
- Zusatzmaterial zu Serverbetriebssystemen
- Remote-Verbindungen
- Zusatzmaterial zu Remote-Zugriff und SSH
1
Quiz
- Physische Infrastrukturdienste
Netzwerkdienste
7
Videos
- FTP, SFTP, und TFTP
- NTP
- Ein zweiter Blick auf unterstützende Netzwerkdienste
- DNS
- DNS für Webserver
- DNS für interne Netzwerke
- DHCP
3
Readings
- Zusatzmaterial zu FTP-Clients
- Zusatzmaterial zu BIND/PowerDNS
- Zusatzmaterial zu DNS und DHCP
1
Quiz
- Netzwerkdienste
Fehlerbehebung für Netzwerkdienste
1
Videos
- Auflösen von Hostname oder Domainname nicht möglich
Bewertete Aufgaben
1
Quiz
- Netzwerkdienste
Systemdienste verwalten
2
External Tool
- Qwiklabs-Bewertung: Dienstverwaltung unter Linux
- Qwiklabs-Bewertung: Dienstverwaltung unter Windows
5
Videos
- Dienste in Aktion
- Dienste in Linux verwalten
- Dienste in Windows verwalten
- Dienste in Linux konfigurieren
- Dienste in Windows konfigurieren
1
Readings
- Qwiklabs – Einführung
2
Quiz
- Qwiklabs: Dienstverwaltung unter Linux
- Qwiklabs: Dienstverwaltung in Windows
Netzwerkdienste konfigurieren
1
External Tool
- Qwiklabs-Bewertung: Einführung in DNS und DHCP
2
Videos
- DNS mit Dnsmasq konfigurieren
- DHCP mit Dnsmasq konfigurieren
2
Readings
- dnsmasq
- Neue Begriffe und ihre Definitionen: Kurs 4 Woche 2
1
Quiz
- Qwiklabs: Einführung in DNS und DHCP
Softwaredienste
6
Videos
- Einführung ins Modul
- Kommunikationsdienste
- E-Mail-Protokolle
- Nutzerproduktivität steigern: Vereinbarungen und Lizenzen
- Sicherheitsprotokolle für Webserver
- Heather: Mit Selbstzweifeln umgehen
3
Readings
- Zusatzmaterial zu Chat-Kommunikationsdiensten
- Zusatzmaterial zu E-Mail-Diensten
- Spamverwaltung und -minimierung
1
Quiz
- Software-Dienstleistungen
Dateidienste
3
Videos
- Was sind Dateispeicherdienste?
- Netzwerkdateispeicher
- Synchronisierung auf Mobilgeräten
4
Readings
- Zusatzmaterial zu Dateidiensten
- Zusatzmaterial zur Netzwerkdateispeicherung
- Synchronisierung von Mobilgeräten
- Infomaterialien zur Synchronisierung von Mobilgeräten
Druckdienste
1
Videos
- Druckdienste konfigurieren
2
Readings
- Druckdienste
- Zusatzmaterial Druckdienste
Plattformdienste
1
External Tool
- Qwiklabs-Bewertung: Websites mit Apache2 verwalten
2
Videos
- Ein zweiter Blick auf Webserver
- Was sind Datenbankserver?
3
Readings
- Zusatzmaterial zu Webservern (Wiederholung)
- Load Balancer
- Zusatzmaterial zu Jobs im Bereich der Datenbankadministration
2
Quiz
- Datei-, Druck- und Plattformdienste
- Qwiklabs: Websites mit Apache2 verwalten
Probleme mit Plattformdiensten beheben
1
Videos
- Ist die Website nicht erreichbar?
1
Readings
- Zusatzmaterial zur Fehlerbehebung mit Entwicklertools
1
Quiz
- Probleme mit Plattformdiensten beheben
Cloud-Ressourcen verwalten
3
Videos
- Cloud-Dienste
- Übliche Cloud-Infrastrukturen
- Einsatzmöglichkeiten der Cloud
2
Readings
- Gängige Cloud-Modelle
- Cloud-Ressourcen verwalten
Bewertete Aufgaben
1
Readings
- Neue Begriffe und ihre Definitionen: Kurs 4 Woche 3
1
Quiz
- Software- und Plattformdienste
Einführung in Verzeichnisdienste
1
External Tool
- [Optional] Qwiklabs Bewertung: Active Directory verwenden
3
Videos
- Einführung ins Modul
- Was ist ein Verzeichnisserver?
- Implementieren von Verzeichnisdiensten
2
Quiz
- Einführung in Verzeichnisdienste
- Qwiklabs: Active Directory verwenden
Zentralisierte Verwaltung
1
Videos
- Was ist eine zentralisierte Verwaltung?
1
Readings
- Zusatzmaterial zur zentralisierten Verwaltung
LDAP
3
Videos
- Was ist LDAP?
- Was ist LDAP-Authentifizierung?
- Heather: Hindernisse überwinden
2
Readings
- Zusatzmaterial zu LDAP
- Zusatzmaterial zu Kerberos
1
Quiz
- Zentrale Verwaltung und LDAP
Active Directory
12
Videos
- Was ist Active Directory?
- Active Directory verwalten
- Active Directory-Nutzer und -Gruppen verwalten
- Nutzerkonten und -Gruppen
- Active Directory-Nutzerpasswörter verwalten
- Einer Active Directory-Domain beitreten
- Gruppenrichtlinie – Gruppenrichtlinienobjekt (GPO)
- Gruppenrichtlinien erstellen und bearbeiten
- Gruppenrichtlinien – Weitergabe und Vorrang
- Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien
- Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien: Häufige Probleme
- Mobilgeräteverwaltung (MDM)
7
Readings
- Zusatzmaterial zu Active Directory
- Zusatzmaterial für Gruppensicherheitsprinzipien
- Zusatzmaterial für EFS-Funktionen
- Zusatzmaterial zu DFL und FFL
- Ergänzende Lesematerialien zur Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien
- Beispiele für die Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien
- Infomaterialien zur Mobilgeräteverwaltung (Mobile Device Management, MDM)
1
Quiz
- Active Directory (AD, aktives Verzeichnis)
OpenLDAP
2
Videos
- Was ist OpenLDAP?
- OpenLDAP verwalten
2
Readings
- Zusatzmaterial zu OpenLDAP
- Zusatzmaterial zur Verwaltung von OpenLDAP
Bewertete Aufgaben
1
Readings
- Neue Begriffe und ihre Definitionen: Kurs 4 Woche 4
1
Quiz
- Verzeichnisdienste
Datenwiederherstellung planen
1
Discussions
- Daten sichern
8
Videos
- Einführung ins Modul
- Was bedeutet Datenwiederherstellung?
- Backups
- Backup-Lösungen
- Jobwechsel
- Backups testen
- Backup-Typen
- Nutzer-Backups
3
Readings
- Zusatzmaterial zur GitLabs-Datenwiederherstellung
- Zusatzmaterial zu Sicherungslösungen
- Zusatzmaterial zu RAID-Levels
1
Quiz
- Datenwiederherstellung planen
Notfallwiederherstellungspläne
2
Videos
- Was ist ein Plan für die Notfallwiederherstellung?
- Einen Plan für die Notfallwiederherstellung entwerfen
1
Quiz
- Disaster Recovery Plans
Post-mortem-Dokumentation
3
Videos
- Was ist ein Postmortem-Bericht?
- Einen Postmortem-Bericht schreiben
- Rollenspiel Vorstellungsgespräch: Sys Admin
1
Quiz
- Postmortem-Analysen
Bewertete Aufgaben
1
Readings
- Neue Begriffe und ihre Definitionen: Kurs 4 Woche 5
1
Quiz
- Datenwiederherstellung und -sicherungen
Abschließendes Projekt
2
Videos
- Finale Projektvorstellung
- Alex: Mit Leidenschaft zum Erfolg
1
Quiz
- Beratung zur Systemadministration
Zusammenfassung des Kurses
1
Discussions
- Ihr Lernprozess
1
Videos
- Herzlichen Glückwunsch!
1
Readings
- Begriffe und Definitionen aus Kurs 4
Auto Summary
Discover how to efficiently manage a fleet of computers with the "Systemverwaltung und IT-Infrastrukturdienste" course, tailored for aspiring and current system administrators. This foundational course by Coursera delves into essential infrastructure services every business needs, with a special focus on cloud infrastructure, server configuration, and industry-standard tools. Learn to manage company computers and user data, select appropriate hardware and services, secure data, and restore IT infrastructure in emergencies. With a duration of 1680 minutes, subscription options include Starter and Professional. Ideal for those seeking to enhance their IT administration skills.

Google Career Certificates
Onlea support