- Level Foundation
- المدة 18 ساعات hours
- الطبع بواسطة Google
-
Offered by
عن
Dies ist der zweite Kurs des Google Project Management Certificate-Programms. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein Projekt in der ersten Phase des Projektlebenszyklus auf Erfolgskurs bringen: der Projektinitiierungsphase. Bei der Untersuchung der Hauptkomponenten dieser Phase lernen Sie, wie Sie Projektziele, Liefergegenstände, Umfang und Erfolgskriterien definieren und verwalten. Sie erfahren, wie Sie Tools und Vorlagen wie Stakeholder-Analyseraster und Projektchartas verwenden, um Projekterwartungen festzulegen und Rollen und Verantwortlichkeiten zu kommunizieren. Projektmanagende von Google werden Ihnen wieder praktische Ansätze zur Ausführung dieser Aufgaben aufzeigen und Ihnen gleichzeitig die besten Projektmanagement-Tools und -Ressourcen für den jeweiligen Job vorstellen. Lernende, die dieses Programm abschließen, können sich auf Einstiegspositionen im Projektmanagement bewerben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie: - die Bedeutung der Projektinitiierungsphase des Projektlebenszyklus verstehen; - die Hauptkomponenten der Projektinitiierungsphase beschreiben; - den Nutzen und die Kosten eines Projekts ermitteln; - messbare Projektziele und Liefergegenstände definieren und erstellen; - den Projektumfang definieren und zwischen Aufgaben unterscheiden, die im Projektumfang enthalten und nicht enthalten sind; - verstehen, wie Sie mit einer schleichenden Erweiterung des Projektumfangs umgehen und Auswirkungen auf die Projektziele vermeiden; - die Erfolgskriterien eines Projekts definieren und messen; - eine Stakeholder-Analyse durchführen und ihre Bedeutung erläutern; - RACI-Diagramme verwenden, um die Verantwortlichkeiten der Projektteammitglieder zu definieren und zu kommunizieren; - die Hauptkomponenten von Projektchartas identifizieren und eine Projektcharta für die Projektinitiierung entwickeln: - verschiedene Projektmanagementtools hinsichtlich der Projektanforderungen beurteilen.الوحدات
Erste Schritte im Kurs
1
Discussions
- Meet and Greet
1
Videos
- Einführung in Kurs 2
2
Readings
- Kurs 2: Überblick
- Hilfreiche Ressourcen für den Einstieg
Die Hauptkomponenten der Projektinitiierung verstehen
3
Videos
- Warum ist eine Projektinitiierung unerlässlich?
- Hauptkomponenten der Projektinitiierung
- Afsheen: Zuhören, um zu lernen
1
Readings
- Eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen
1
Quiz
- Reflexion: Projektinitiierung und Hauptkomponenten
Die Hauptkomponenten der Projektinitiierung verstehen
1
Videos
- Zusammenfassung
1
Quiz
- Wochen-Challenge 1
Projektziele identifizieren
1
Peer Review
- Aktivität: SMART-Projektziele definieren und bestimmen
1
Discussions
- Frühere Projektziele
5
Videos
- Einführung: Definieren der Projektziele, des Projektumfangs und der Erfolgskriterien
- Projektziele und Liefergegenstände definieren
- So setzen Sie SMART-Ziele
- Umgang mit Bewertungen durch andere Teilnehmende/Selbstbewertungen
- Einführung in die OKRs
4
Readings
- SMART-Ziele: Ziele sinnvoll gestalten
- Optional: Was Sie über von anderen Teilnehmenden benotete Aufgaben wissen sollten
- OKRs für Ihr Projekt erstellen
- Optionales Aktivitätsbeispiel: Erstellen Sie OKRs für Ihr Projekt
2
Quiz
- Optionale Aktivität: Erstellen Sie OKRs für Ihr Projekt
- Testen Sie Ihr Wissen: Projektziele identifizieren
Projektumfang definieren
4
Videos
- Den Umfang eines Projekts bestimmen
- Überwachung und Beibehaltung des Umfangs eines Projekts
- Änderungen am Umfang eines Projekts managen
- Torie: Wie wichtig es ist, den Umfang einzuhalten
3
Readings
- Informationen sammeln, um den Umfang zu definieren
- Strategien, um eine schleichende Erweiterung des Projektumfangs zu kontrollieren
- Optional: Rückblick auf das Magische Dreieck
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Definieren des Projektumfangs
- Reflexion: Anwendung des Magischen Dreiecks
Messung des Erfolgs eines Projekts
2
Videos
- Einführung und Landing eines Projekts
- Erfolgskriterien definieren
3
Readings
- Vergessen Sie das Landing nicht: Messen des Projekterfolgs
- Erfolgskriterien verfolgen und kommunizieren
- Nutzung von OKRs zur Beurteilung des Fortschritts
Rückblick: Definieren der Projektziele, des Projektumfangs und der Erfolgskriterien
1
Videos
- Zusammenfassung
1
Quiz
- *Wochen-Challenge 2*
Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektteam kennenlernen
1
Discussions
- Was sind Ihre Erfahrungen mit Teams?
5
Videos
- Einführung: Effektiv mit Stakeholdern zusammenarbeiten
- Barrierefreiheit für Projektmanagende
- Zusammenstellung des Projektteams
- Projektrollen definieren
- John: Die Bedeutung eines Projektteams
2
Readings
- Rückblick: Die Bausteine eines Projekt-Dreamteams
- Wesentliche Projektrollen
Eine Stakeholder-Analyse durchführen
1
Videos
- Eine Stakeholder-Analyse durchführen
2
Readings
- Stakeholder priorisieren und ihre Zustimmung gewinnen
- Aktivitätsbeispiel: Eine Stakeholder-Analyse durchführen und eine Stakeholder-Matrix erstellen
2
Quiz
- Aktivität: Eine Stakeholder-Analyse durchführen und eine Stakeholder-Matrix erstellen
- Testen Sie Ihr Wissen: Stakeholder bewerten
Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektteam zuweisen
2
Videos
- Elemente der RACI-Matrix
- Zertifikatsabsolventen: Motiviert bleiben
4
Readings
- Eine RACI-Matrix erstellen
- Musterbeispiel: Projektrollen und Verantwortlichkeiten in einer RACI-Matrix zuweisen
- Das Potenzial einer RACI-Matrix voll ausschöpfen
- Aktivitätsbeispiel: Projektrollen und Verantwortlichkeiten in einer RACI-Matrix zuweisen
2
Quiz
- Aktivität: Projektrollen und Verantwortlichkeiten in einer RACI-Matrix zuweisen
- Aktivität: Projektrollen und Verantwortlichkeiten in einer RACI-Matrix zuweisen
Rückblick: Effektiv mit Stakeholdern zusammenarbeiten
1
Videos
- Zusammenfassung
1
Readings
- Warum Projekte scheitern: Fehler bei der Initiierung
1
Quiz
- Wochen-Challenge 3
Die Ressourcenanforderungen des Projekts verstehen
2
Videos
- Einführung: Ressourcen und Tools für den Projekterfolg nutzen
- Wesentliche Projektressourcen
1
Readings
- Ressourcen managen, damit eine Aufgabe erledigt wird
Entwicklung der Dokumentation für den Projektstart
1
Peer Review
- Aktivität: Erstellen Sie eine Projektcharta
3
Videos
- Der Stellenwert der Projektdokumentation
- Grundlagenwissen zu Projektvorschlägen und -chartas
- Entwicklung einer Projektcharta
1
Readings
- Projektchartas: Elemente und Formate
Tools hinsichtlich der Projektanforderungen beurteilen
1
Discussions
- Ihre Arbeitsmittel
4
Videos
- Tools für ein effektives Projektmanagement nutzen
- Verschiedene Projektmanagement-Tools recherchieren
- Gängige Projektmanagement-Tools
- Amar: Tools sind unsere besten Freunde
2
Readings
- Das Team an neue Tools heranführen
- Ihr Wissen über Projektmanagement-Tools unter Beweis stellen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Tools bewerten
- Reflexion: Projekt-Tools
Kursrückblick: Projektinitiierung: Ein erfolgreiches Projekt starten
1
Discussions
- Ihre Lernreise
1
Videos
- Kurszusammenfassung
2
Readings
- Glossar für Kurs 2
- Beginnen Sie mit Kurs 3
1
Quiz
- Wochen-Challenge 4
Auto Summary
Embark on a successful project journey with "Projektinitiierung: Ein Erfolgreiches Projekt Starten," the second course in the Google Project Management Certificate Program on Coursera. Designed for aspiring project managers, this foundational course delves into the project initiation phase, teaching you to define goals, scope, and success criteria. With practical insights from Google project managers, you'll master tools like stakeholder analysis grids and project charters. No prior experience needed. Enroll now with flexible subscription options—Starter or Professional. Duration: 1080 minutes. Ideal for beginners aiming for entry-level roles in project management.

Google Career Certificates