- Level Foundation
- Course by Rice University
-
Offered by
About
Dieser kurze Kurs gibt einen Überblick über alle wesentlichen Themen, die in einem Finanzkurs auf MBA-Ebene in einem ganzen Semester behandelt werden, jedoch mit einem intuitiveren Ansatz auf einer sehr hohen konzeptionellen Ebene. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, Ihnen einen Plan und einen Rahmen zu geben, wie Finanzfachleute Entscheidungen treffen. Wir werden die Grundlagen der Finanzbewertung behandeln, den Zeitwert des Geldes, aufgezinste Erträge sowie abgezinste zukünftige Erträge. Sie werden die Discounted-Cash-Flow(DCF)-Bewertung verstehen und mit anderen Methoden vergleichen. Außerdem versetzen wir uns in die Köpfe von Finanzmanagern von Großkonzernen und entwickeln die grundlegenden Tools der Investitionsrechnung. Wir werden uns ansehen, wie, wann und wo Geld ausgegeben wird, werden Abwägungen in Bezug auf Investitionen, Wachstum, Dividenden und die Einhaltung einer gesunden Finanzdisziplin treffen. Anschließend nehmen wir die Investitionsperspektive der Wall Street bzw. der Kapitalmärkte ein und besprechen die fundamentalen Abwägungen zwischen Risiko und Rendite. Dann synthetisieren wir unsere Risikodiskussion mit unserem Bewertungsrahmen und nutzen sie für eine Reihe von direkten Anwendungen in der Praxis. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse im Finanzwesen erforderlich. Er soll vielmehr ein erster Schritt für jeden sein, der Aktienmärkte, Bewertung und Unternehmensfinanzierung verstehen möchte. Wir werden sämtliche Tools und quantitativen Analysen zusammen durchgehen und einen Leitfaden entwickeln, um die scheinbar komplexen Entscheidungen von Finanzfachleuten verstehen zu können. Bis zum Ende des Kurses werden Sie ein Verständnis für die wesentlichen konzeptionellen Hebel, die bei Finanzentscheidungen betätigt werden, und ihre Beziehung zu anderen Geschäftsbereichen entwickeln. Dieser Kurs soll Ihnen auch als Orientierung dienen, wie Sie Ihre finanzielle Bildung weiterentwickeln können. Zudem eignet er sich ausgezeichnet als Einführung für alle Stunden, die sich auf BWL oder Finanzwesen spezialisieren wollen, jedoch erst wenig Erfahrung in diesem Bereich haben.Modules
Überblick über den Kurs
2
Videos
- Kursvorschau
- Überblick über den Kurs und Demonstration
3
Readings
- Allgemeine Kursinformationen
- Richtlinien zum Diskussionsforum
- Umfrage vor Kursbeginn
1. Woche Grundprinzipien der Finanzbewertung durch Abzinsung
12
Videos
- Woche 1 – Übersicht
- Menschliche Natur und der Zeitwert des Geldes
- Aufzinsung und dem Erzielen von Renditen im Zeitverlauf
- Grundlegende Prinzipien von Bewertung und Abzinsung
- Abzinsung zukünftiger Cashflows auf die Gegenwart
- Discounted Cash-Flow (DCF) als Grundlage für alle Bewertungen
- DCF – praktisches Beispiel
- Bewertung durch Vergleiche
- Beispiele und Anwendungen: Anleihen
- Beispiele und Anwendungen: Hypotheken
- Beispiele und Anwendungen: Annuitäten
- Beispiele und Anwendungen: Abschlussbeispiel
Finanzwesen in der Praxis
1
Discussions
- Reale Anwendung: Stellen Sie sich vor!
1
Videos
- Gespräche mit einem Praktiker
Aufgaben
2
Assignment
- Hausaufgabe
- Test für die 1. Woche
2. Woche Wie Geld ausgegeben wird (Investitionsrechnungstools)
10
Videos
- Woche 2 – Übersicht
- Übersicht über den Investitionsrechnungsprozess
- Nettokapitalwert (NPV)
- Amortisationszeit
- Bilanzkennzahlen
- Interner Zinsfuß (IRR)
- Probleme mit dem IRR
- Gemeinsame Verwendung sämtlicher Kennzahlen
- Sensitivitätsanalyse
- Tabellenmodelle
Finanzwesen in der Praxis
1
Videos
- Gespräche mit einem Praktiker
1
Readings
- Reale Anwendung Eine Auffrischung zum Nettokapitalwert
Aufgaben
2
Assignment
- Hausaufgabe
- Test für die 2. Woche
3. Woche Messen von Barmittelerwirtschaftung und Cashflows
9
Videos
- Woche 3 – Übersicht
- Kurzer Überblick über Finanzberichte
- Jagd nach Barmitteln
- Anpassungen des Working Capitals
- Abschreibungen und Investitionen
- Rest- und Endwerte
- Steuern
- Berechnung des freien Cashflows
- Verwendung von Investitionsrechnungstools
Finanzwesen in der Praxis
1
Videos
- Gespräche mit einem Praktiker
1
Readings
- Reale Anwendung Obama-Administration veröffentlicht Bericht zu den Vorteilen von Aufwandsvorschlägen bei der Ermutigung von Unternehmensexpansion, freie Stellen
Aufgaben
2
Assignment
- Hausaufgabe
- Test für die 3. Woche
Wie teuer ist Geld? Bewertung der Kapitalkosten
9
Videos
- Woche 4 – Übersicht
- Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung
- Risikofreier Zinssatz
- Historische Risiken und Renditen
- Die Risikoprämie für Aktien
- Beta und Eigenkapitalkosten
- Bonitätsbewertungen und Kreditspreads
- Schätzen der Fremdkapitalkosten
- Kombination aller Faktoren zu WACC (gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten)
Finanzwesen in der Praxis
1
Videos
- Gespräche mit einem Praktiker
2
Readings
- Reale Anwendung US-Ölkonzerne näher am Ausgleich von Kapitalinvestitionen durch operativen Cashflow
- Reale Anwendung Warum geben die Unternehmen kein Geld aus?
Aufgaben
2
Assignment
- Hausaufgabe (optional)
- Test für die 4. Woche
Abschlussfall Expansion von Sunrise Bakery
1
Assignment
- Fragen zum Abschlussfall
1
Videos
- Überblick über den Abschlussfall
2
Readings
- Hintergrund: Expansion von Sunrise Bakery
- Anweisungen: Expansion von Sunrise Bakery
Abschlussprüfung
1
Assignment
- Abschlussprüfung
1
Readings
- Umfrage zum Kursende
Auto Summary
"Finanzen für Nicht-Finanzfachleute" ist ein spannender Kurs im Bereich Business & Management, der speziell für Einsteiger und Fachleute ohne Finanzhintergrund entwickelt wurde. Unter der Anleitung eines erfahrenen Instruktors bietet dieser Kurs einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Finanzthemen, die typischerweise in einem gesamten Semester eines MBA-Programms behandelt werden. Der intuitive und konzeptionelle Ansatz des Kurses erleichtert das Verständnis komplexer Finanzentscheidungen. Im Verlauf des Kurses werden die Grundlagen der Finanzbewertung, der Zeitwert des Geldes, aufgezinste Erträge sowie abgezinste zukünftige Erträge behandelt. Durch die Einführung in die Discounted-Cash-Flow(DCF)-Bewertung und deren Vergleich mit anderen Methoden erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Denkweise von Finanzmanagern großer Unternehmen. Der Kurs deckt zudem die grundlegenden Tools der Investitionsrechnung ab und beleuchtet praxisnah, wie Investitionen, Wachstum, Dividenden und eine gesunde Finanzdisziplin miteinander in Einklang gebracht werden können. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in die Rolle von Investoren an den Kapitalmärkten versetzt, um die fundamentalen Abwägungen zwischen Risiko und Rendite zu verstehen. Diese Erkenntnisse werden schließlich mit dem Bewertungsrahmen verknüpft und auf praktische Anwendungen übertragen. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse im Finanzwesen und ist ideal für alle, die ein grundlegendes Verständnis der Aktienmärkte, Bewertung und Unternehmensfinanzierung erlangen möchten. Bis zum Ende des Kurses werden die Teilnehmer die wesentlichen konzeptionellen Hebel der Finanzentscheidungen und deren Beziehung zu anderen Geschäftsbereichen verstehen. Der Kurs dient zudem als hervorragende Einführung für jene, die sich auf Betriebswirtschaftslehre oder Finanzwesen spezialisieren möchten, jedoch bisher wenig Erfahrung in diesem Bereich haben. Der Kurs wird von Coursera angeboten und kann flexibel im Rahmen eines Starter-Abonnements absolviert werden.

James Weston