- Level Foundation
- Duration 25 hours
- Course by Google
-
Offered by
About
Dies ist der dritte Kurs des Google Project Management Certificate-Programms. In diesem Kurs wird untersucht, wie ein Projekt in der zweiten Phase des Projektlebenszyklus – der Projektplanungsphase – skizziert wird. Sie untersuchen die Hauptkomponenten eines Projektplans und erfahren, wie Sie genaue Zeitschätzungen vornehmen und Meilensteine festlegen. Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie ein Budget erstellen und verwalten und wie die Beschaffungsprozesse funktionieren. Anschließend lernen Sie Tools kennen, mit denen Sie verschiedene Arten von Risiken identifizieren und verwalten können, und erfahren, wie Sie mit einem Risikomanagementplan Risiken kommunizieren und lösen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie einen Kommunikationsplan entwerfen und verwalten und die Projektdokumentation verwalten. Derzeitige Projektmanagende bei Google werden Ihnen weiterhin praktische Ansätze zur Ausführung dieser Aufgaben aufzeigen und Ihnen gleichzeitig die besten Projektmanagement-Tools und -Ressourcen für den jeweiligen Job vorstellen. Lernende, die dieses Programm abschließen, können sich auf Einstiegspositionen im Projektmanagement bewerben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie: - die Bestandteile der Planungsphase eines Projekts und ihre Bedeutung beschreiben; - erklären, warum Meilensteine wichtig sind und wie sie festgelegt werden; - erfahren, wie Sie genaue Zeitschätzungen vornehmen können, und Techniken beschreiben, wie Sie diese von Teammitgliedern erhalten; - Tools und Best Practices zum Erstellen eines Projektplans und Risikomanagementplans identifizieren; - beschreiben, wie ein Budget veranschlagt, überwacht und gepflegt wird; - den Beschaffungsprozess und die wichtigsten Beschaffungsdokumente erklären und identifizieren; - einen einfachen Kommunikationsplan entwerfen und erklären, wie er verwaltet wird; - erklären, warum Meilensteine wichtig sind und wie sie festgelegt werden; - erklären, warum ein Projektplan notwendig ist und welche Komponenten er enthält; - erfahren, wie Sie genaue Zeitschätzungen vornehmen können, und Techniken beschreiben, wie Sie diese von Teammitgliedern erhalten;Modules
Erste Schritte im Kurs
1
Discussions
- Meet and Greet
1
Videos
- Einführung in Kurs 3
2
Readings
- Kurs 3: Überblick
- Hilfreiche Ressourcen für den Einstieg
Die Komponenten der Planungsphase verstehen
1
Discussions
- Loslegen
3
Videos
- Die Vorteile der Projektplanung
- Die Planungsphase starten
- Ein Kick-off-Meeting erleichtern
1
Readings
- Tipps für ein erfolgreiches Kick-off-Meeting
2
Quiz
- Reflexion: Überlegungen zur Projektplanung
- Testen Sie Ihr Wissen: Die Komponenten der Planungsphase
Aufgaben und Meilensteine definieren
1
Discussions
- Meilensteine bestimmen
4
Videos
- Aufgaben und Meilensteine verstehen
- Die Bedeutung von Meilensteinen
- So legen Sie Meilensteine fest
- Einen Projektstrukturplan erstellen
4
Readings
- Meilensteine festlegen: Best Practices
- Den Projektstrukturplan aufschlüsseln
- Aktivitätsbeispiel: Verwenden Sie einen PSP zum Erstellen von Projektaufgaben und Meilensteinen - Teil 1
- Aktivitätsbeispiel: Verwenden eines PSP zum Erstellen von Projektaufgaben und Meilensteinen - Teil 2
2
Quiz
- Aktivität: Verwenden eines PSP zum Erstellen von Meilensteinen und Projektaufgaben – Teil 1
- Aktivität: Verwenden eines PSP zum Erstellen von Meilensteinen und Projektaufgaben – Teil 2
Rückblick: Beginn der Planungsphase
2
Videos
- Zusammenfassung
- Clennita: Wie Planung für einen guten Teamgeist sorgt
1
Quiz
- Wochen-Challenge 1
Erste Schritte mit einem Projektplan
2
Videos
- Einführung: Erstellen eines Projektplans
- Bestandteile eines Projektplans
1
Readings
- Zusammenführen der Teile eines Projektplans
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Erste Schritte mit einem Projektplan
Festlegen von Projektzeitplänen mithilfe von Schätzungen
1
Discussions
- Auf klare Zeitschätzungen hinarbeiten
4
Videos
- Realistische Zeitschätzungen vornehmen
- Kapazitätsplanung und der kritische Pfad
- Genaue Schätzungen von Ihrem Team erhalten
- Angel: Die Bedeutung der Sozialkompetenz bei der Zeitschätzung
3
Readings
- Fallstudie: Erst handeln, dann die Konsequenzen tragen
- Überwinden des Planungsfehlschlusses
- Erstellen eines kritischen Pfads
1
Quiz
- Reflexion: Zeitschätzung
Nutzung von Tools zum Erstellen eines Projektplans
1
Peer Review
- Aktivität: Einen Projektplan in einem Gantt-Diagramm schätzen
2
Videos
- Entwicklung eines Projektzeitplans
- Best Practices für Projektpläne
2
Readings
- Erstellen eines Projektplans: Tools und Vorlagen
- Einführung in Kanban-Tafeln
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Nutzung von Tools zum Erstellen eines Projektplans
Rückblick: Erstellen eines Projektplans
1
Videos
- Zusammenfassung
1
Quiz
- Wochen-Challenge 2
Projektbudgets verstehen
3
Videos
- Einführung: Budget verwalten und Beschaffung
- Die Bedeutung der Budgetsetzung
- Hauptkomponenten eines Projektbudgets
1
Readings
- Grundlagenwissen zur Projektbudgetplanung
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Projektbudgets verstehen
Ein Projektbudget verwalten
2
Videos
- Ein Projektbudget erstellen
- Ein Projektbudget pflegen
4
Readings
- Ein Projektbudget erstellen
- Herausforderungen bei der Budgeterstellung meistern
- Aktivitätsbeispiel: Ein Projektbudget erstellen
- Optional: Einführung in die Begriffe der Budgetplanung
2
Quiz
- Aktivität: Ein Projektbudget erstellen
- Testen Sie Ihr Wissen: Erstellen eines Projektbudgets
Einführung in die Beschaffung
4
Videos
- Beschaffung verstehen
- Der Beschaffungsprozess
- Gebräuchliche Beschaffungsdokumentation
- Erstellen einer Leistungsbeschreibung
2
Readings
- Tipps für den Beschaffungsprozess
- Aktivitätsbeispiel: Eine Leistungsbeschreibung (SoW) erstellen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Einführung in die Beschaffung
- Aktivität: Eine Leistungsbeschreibung (SoW) erstellen
Beschaffungsherausforderungen meistern
2
Videos
- Unterstützung bei der Beschaffung erhalten
- Ethische Grundsätze im Beschaffungsprozess
1
Readings
- Ethische Fallstricke in der Beschaffung vermeiden
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Beschaffungsherausforderungen meistern
- Reflexion: Beschaffungsethik
Rückblick: Budget verwalten und Beschaffung
1
Videos
- Zusammenfassung
1
Quiz
- Wochen-Challenge 3
Risikomanagement verstehen
3
Videos
- Einführung: Effektives Risikomanagement
- Testen Sie Ihr Wissen: Risikomanagement
- Stanton: Das Management meines ersten Projekts
2
Readings
- Phasen des Risikomanagements
- Durch Risikomanagement Chancen erkennen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Risikomanagement
- Testen Sie Ihr Wissen: Risikoszenarien
Risiken identifizieren und bewerten
2
Videos
- Tools zur Identifizierung von Risiken
- Risikotypen
3
Readings
- So erstellen Sie ein Fischgrätendiagramm
- Single-Point-of-Failure-Risiken managen
- Abhängigkeitsbeziehungen visualisieren
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Risikoauswirkung messen
- Testen Sie Ihr Wissen: Risiken identifizieren und bewerten
Risiken mindern und kommunizieren
1
Peer Review
- Aktivität: Risikomanagementplan erstellen
3
Videos
- Strategien zur Risikominderung
- Risikomanagementplan erstellen
- Risiken an Stakeholder kommunizieren
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Risiken mindern und kommunizieren
Rückblick: Effektives Risikomanagement
2
Videos
- Aji: Risikomanagement bei Google
- Zusammenfassung
1
Quiz
- Wochen-Challenge 4
Einen effektiven Kommunikationsplan erstellen
4
Videos
- Einführung: Kommunikation und Dokumentation organisieren
- Warum Kommunikation entscheidend ist
- Kommunikationsplan beginnen
- Kommunikationsplan entwickeln
3
Readings
- Tipps für eine effektive Kommunikation
- Best Practices für das Erstellen eines Kommunikationsplans
- Aktivitätsbeispiel: Einen Kommunikationsplan entwerfen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen: Effektive Kommunikation
- Aktivität: Einen Kommunikationsplan entwerfen
Ressourcen für die Projektplanung dokumentieren
3
Videos
- Der Stellenwert der Projektdokumentation
- Projektdokumentation organisieren
- Chris: Artefakte für ein Vorstellungsgespräch verwalten
1
Readings
- Aktivitätsbeispiel: Dokumente in einem Projektplan strukturieren
1
Quiz
- Aktivität: Dokumente in einem Projektplan strukturieren
Optional: Auf die Jobsuche vorbereiten
1
Discussions
- Ihre Kompetenzen und Leistungen hervorheben
1
Videos
- Erfahrungen im Lebenslauf dokumentieren
4
Readings
- Einen Lebenslauf für Positionen im Projektmanagement anpassen
- Aktivitätsbeispiel: Mit Ihrem Projektmanagement-Lebenslauf beginnen
- Aktivitätsbeispiel: Ihr professionelles Profil in sozialen Medien erstellen oder aktualisieren
- OKRs für die persönliche und berufliche Entwicklung
2
Quiz
- Aktivität: Mit Ihrem Projektmanagement-Lebenslauf beginnen
- Aktivität: Ihr professionelles Profil in sozialen Medien erstellen oder aktualisieren
Kursrückblick: Projektplanung: Das Gesamtbild
1
Discussions
- Ihre Lernreise
2
Videos
- Dan: Die Bedeutung der Projektdokumentation
- Kurszusammenfassung
2
Readings
- Glossar für Kurs 3
- Erste Schritte in Kurs 4
1
Quiz
- Wochen-Challenge 5
Auto Summary
Enroll in "Projektplanung: Das Gesamtbild" to master the essentials of project planning within the Google Project Management Certificate Program. This comprehensive course, taught by experienced Google project managers, guides you through the critical components of the project planning phase, including time estimation, milestone setting, budgeting, procurement processes, risk management, and communication planning. With a 1500-minute duration, it's perfect for beginners aiming for entry-level project management roles. Available on Coursera with Starter and Professional subscription options, this course requires no prior knowledge and equips you with practical tools and techniques for successful project execution.

Google Career Certificates