- Level Foundation
- Duration 31 hours
- Course by Google
-
Offered by
About
„Den UX-Designprozess beginnen: Empathie aufbauen, Fokus definieren, Ideen entwickeln“ ist der zweite Kurs des Zertifikatsprogramms, mit dem Sie die nötigen Fähigkeiten erwerben, um sich für Einstiegspositionen im Bereich User Experience Design (UX-Design) zu bewerben. In diesem Kurs absolvieren Sie die ersten Phasen des Entwurfsprozesses für ein Projekt, das Sie in Ihr Portfolio aufnehmen können. Sie lernen, wie Sie Empathie mit Nutzenden aufbauen, ihre Probleme verstehen, ihre Anforderungen mit Problembeschreibungen definieren und Lösungsideen finden. Der Kurs wird von aktuell bei Google tätigen UX-Designschaffenden und UX-Forschenden geleitet. Bei praktischen Aktivitäten werden Sie reale UX-Designszenarien simulieren. Lernende, die die sieben Kurse dieses Zertifikatsprogramms absolvieren, können sich auf Einstiegspositionen im Bereich UX-Design bewerben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie: – Gängige Methoden der UX-Forschung beschreiben – Empathie mit Nutzenden aufbauen und ihre Probleme und Bedürfnisse verstehen – Empathy Maps, Personas, User Storys und User Journey Maps erstellen und damit die Anforderungen der Nutzenden besser kennenlernen – Bedürfnisse der Nutzenden mithilfe von Problembeschreibungen definieren – Ideen für mögliche Problemlösungen entwickeln – Wettbewerbsaudits durchführen – Voreingenommenheiten und Verzerrungen in der UX-Forschung identifizieren und damit umgehen – Mit dem Design einer mobilen App für ein neues Projekt für Ihr professionelles UX-Portfolio beginnenModules
Einführung in Kurs 2
3
Videos
- Einführung in Kurs 2: Empathie aufbauen, Fokus definieren, Ideen entwickeln
- Emily – Die Kraft der UX-Forschung
- Zusammenarbeit und Feedback zu Portfolioprojekten
3
Readings
- Willkommen bei Kurs 2
- Einführung in das Portfolioprojekt
- Auswahl Ihres Portfolioprojekts
1
Quiz
- Reichen Sie Ihre Auswahl für das Portfolioprojekt ein
Die Rolle der Forschung im Design verstehen
1
Discussions
- Ihre Erfahrungen mit der Nutzungsforschung teilen
2
Videos
- Einführung in die UX-Forschung
- Christie – Design und die Bedeutung des Feedbacks
1
Readings
- Erfahren Sie mehr über die UX-Forschung
1
Quiz
- Ihr Wissen zur Bedeutung der UX-Forschung testen
Methoden der UX-Forschung kennenlernen
3
Videos
- Die richtige Forschungsmethode wählen
- Vor- und Nachteile von Forschungsmethoden verstehen
- Craig – Mein Weg zum UX-Design
1
Readings
- Erfahren Sie mehr über Forschungsmethoden
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zu UX-Forschungsmethoden
Voreingenommenheiten in der UX-Forschung identifizieren
1
Discussions
- Wie können Voreingenommenheiten in der Nutzungsforschung reduziert werden?
2
Videos
- Arten der Voreingenommenheiten in der UX-Forschung identifizieren
- Deana – Voreingenommenheiten in der UX-Forschung identifizieren
1
Readings
- Erfahren Sie mehr über Voreingenommenheiten in der UX-Forschung
1
Quiz
- Aktivität: Optional – Quiz zu impliziten Verzerrungen
Rückblick auf Woche 1
1
Videos
- Zusammenfassung: Integration der Forschung in den Designprozess
1
Readings
- Glossar
1
Quiz
- Wochen-Challenge 1: Forschung im Designprozess
Eine Empathy Map erstellen
5
Videos
- Empathie mit Nutzenden aufbauen
- Interviewteilnehmende rekrutieren
- Interviews mit Nutzenden vorbereiten
- Interviews mit Nutzenden durchführen
- Empathy Maps
8
Readings
- Empathie im UX-Design verstehen
- Interviewteilnehmende rekrutieren
- Aktivitätsbeispiel: Interviewteilnehmende für Ihr Portfolioprojekt rekrutieren
- Interviews mit Nutzenden durchführen
- Interviewtranskripte erstellen
- Aktivitätsbeispiel: Interviews mit Nutzenden für Ihr Portfolioprojekt durchführen
- Eine Empathy Map aus einem Interviewtranskript erstellen
- Aktivitätsbeispiel: Eine Empathy Map aus einem Interviewtranskript erstellen
3
Quiz
- Aktivität: Interviewteilnehmende für Ihr Portfolioprojekt rekrutieren
- Aktivität: Interviews mit Nutzenden für Ihr Portfolioprojekt durchführen
- Aktivität: Eine Empathy Map aus einem Interviewtranskript erstellen
Probleme der Nutzenden identifizieren
1
Videos
- Probleme der Nutzenden identifizieren
1
Readings
- Optional – Fallstudien: Produkte zur Problemlösung
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über die Probleme von Nutzenden
Personas erstellen
1
Discussions
- Teilen Sie Ihre Personas
1
Videos
- Personas verstehen
2
Readings
- Weitere Informationen über Personas
- Aktivitätsbeispiel: Personas für das CoffeeHouse-Projekt erstellen
1
Quiz
- Aktivität: Personas für das CoffeeHouse-Projekt erstellen
Rückblick auf Woche 2
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 2: Personas für Ihr Portfolioprojekt erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: Empathie mit Nutzenden aufbauen und Probleme definieren
1
Readings
- Glossar
User Storys entwickeln
4
Videos
- Willkommen zu Woche 3
- User Storys entwickeln
- Grenzfälle berücksichtigen
- Ayan – Praxisbeispiel für Grenzfälle
3
Readings
- Erfahren Sie mehr über User Storys
- Aktivitätsbeispiel: Eine User Story für das CoffeeHouse-Projekt entwickeln
- Aktivitätsbeispiel: User Storys für Ihr Portfolio-Projekt entwickelnemplar: Craft user stories for your portfolio project
2
Quiz
- Aktivität: Eine User Story für das CoffeeHouse-Projekt entwickeln
- Aktivität: User Storys für Ihr Portfolio-Projekt entwickeln
Eine User Journey Map erstellen
1
Videos
- Eine User Journey Map erstellen
2
Readings
- Optional – Folien zur User Journey Map
- Aktivitätsbeispiel: Eine User Journey Map für das CoffeeHouse-Projekt erstellen
1
Quiz
- Aktivität: Eine User Journey Map für das CoffeeHouse-Projekt erstellen
Barrierefreiheit berücksichtigen
2
Videos
- Barrierefreiheit beim Aufbau von Empathie berücksichtigen
- Den Curb-Cut-Effekt verstehen
1
Readings
- Barrierefreiheit in der Phase der Nutzungsstudien berücksichtigen
Rückblick auf Woche 3
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 3: Eine User Journey Map erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: User Storys und User Journey Maps erstellen
1
Readings
- Glossar
Problem- und Hypothesenbeschreibungen definieren
1
Discussions
- Problembeschreibung teilen
3
Videos
- Willkommen bei Woche 4
- Problembeschreibungen erstellen
- Hypothesenbeschreibungen definieren
5
Readings
- Problembeschreibungen definieren
- Optional – Mehr über das Definieren der Probleme von Nutzenden erfahren
- Hypothesenbeschreibungen definieren
- Aktivitätsbeispiel: Eine Problembeschreibung und eine Hypothesenbeschreibung für das CoffeeHouse-Projekt erstellen
- Aktivitätsbeispiel: Problembeschreibung für Ihr Portfolioprojekt erstellen
3
Quiz
- Selbstreflexion: Problembeschreibungen und das Framework der 6 Ws
- Aktivität: Eine Problembeschreibung und eine Hypothesenbeschreibung für das CoffeeHouse-Projekt erstellen
- Aktivität: Problembeschreibung für Ihr Portfolioprojekt erstellen
Nutzenversprechen erstellen
1
Videos
- Nutzenversprechen festlegen
1
Readings
- Nutzenversprechen festlegen
1
Quiz
- Selbstreflexion: Nutzenversprechen für ein Portfolioprojekt erstellen
Optional – Einfluss der Psychologie im UX-Design erkunden
1
Discussions
- Psychologie beeinflusst das Verhalten der Nutzenden
2
Videos
- Menschliche Faktoren verstehen
- Psychologische Prinzipien untersuchen, die das Design beeinflussen
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen in Bezug auf den Einfluss, den Psychologie und menschliche Faktoren auf das Design haben
Rückblick auf Woche 4
1
Videos
- Zusammenfassung: Probleme von Nutzenden definieren
1
Readings
- Glossar
1
Quiz
- Wochen-Challenge 4: Probleme von Nutzenden definieren
Den Prozess der Designentwicklung verstehen
4
Videos
- Willkommen zu Woche 5
- Den Prozess der Designentwicklung verstehen
- Entwickeln Sie viele Ideen
- Erkennen Sie geschäftliche Anforderungen während der Ideenentwicklung für Designs
1
Readings
- Erfahren Sie mehr über die Designentwicklung
1
Quiz
- Selbstreflexion: Ideenentwicklung im Alltag
Wettbewerbsaudits durchführen
1
Discussions
- Einen Wettbewerbsaudit durchführen
5
Videos
- Die Konkurrenz beobachten
- Grenzen von Wettbewerbsaudits
- Schritte zur Durchführung eines Wettbewerbsaudits
- Nutzen Sie Erkenntnisse aus Wettbewerbsaudits zur Ideenentwicklung
- Vanessa – Mein Weg zum UX-Design
4
Readings
- Erfahren Sie mehr über Wettbewerbsaudits
- Schritte zur Durchführung eines Wettbewerbsaudits
- Aktivitätsbeispiel: Erstellen Sie einen Wettbewerbsaudit für das CoffeeHouse-Projekt
- So präsentieren Sie einen Wettbewerbsaudit
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über Wettbewerbsaudits
- Aktivität: Erstellen Sie einen Wettbewerbsaudit für das CoffeeHouse-Projekt
Brainstorming von Designideen mithilfe von Skizzieren
3
Videos
- Nutzen Sie „How Might We“ zur Ideenentwicklung
- Nutzen Sie „Crazy Eights“, um Ideen zu entwickeln
- Behalten Sie die User Journeys bei der Ideenentwicklung im Hinterkopf
3
Readings
- Best Practices für „How Might We“
- Best Practices für „Crazy Eights“
- Aktivitätsbeispiel: Entwickeln Sie Ideen mithilfe von „Crazy Eights“ für Ihr CoffeeHouse-Projekt
1
Quiz
- Aktivität: Entwickeln Sie Ideen mithilfe von „Crazy Eights“ für Ihr CoffeeHouse-Projekt
Rückblick auf Woche 5
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 5: Erstellen Sie einen Wettbewerbsaudit und einen Bericht für Ihr Portfolioprojekt
1
Videos
- Zusammenfassung: Ideenentwicklung für Designlösungen
1
Readings
- Glossar
Kursrückblick
1
Discussions
- Teilen Sie Ihre Kurserfahrung
1
Videos
- Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss von Kurs 2: Empathie aufbauen, Fokus definieren, Ideen entwickeln
1
Readings
- Den nächsten Kurs starten
Auto Summary
**Den UX-Designprozess beginnen: Empathie aufbauen, Fokus definieren, Ideen entwickeln** Entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie für eine Karriere im User Experience Design (UX-Design) benötigen, mit diesem praxisorientierten Kurs, der Teil eines umfassenden Zertifikatsprogramms ist. Unter der Anleitung von erfahrenen UX-Designern und Forschern bei Google lernen Sie die ersten Schritte des Designprozesses kennen, die Sie direkt in Ihr Portfolio einfließen lassen können. Während des Kurses werden Sie: - Empathie mit Nutzenden aufbauen und ihre Probleme und Bedürfnisse verstehen. - Empathy Maps, Personas, User Storys und User Journey Maps erstellen. - Nutzendenanforderungen definieren und kreative Lösungen entwickeln. - Wettbewerbsaudits durchführen und Voreingenommenheiten in der Forschung erkennen. Dieser Kurs bietet praktische Anwendungen und Simulationen realer UX-Designszenarien, sodass Sie die gängigen Methoden der UX-Forschung und Problemlösung in einem realistischen Kontext erlernen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, eine mobile App zu entwerfen, die Sie Ihrem professionellen UX-Portfolio hinzufügen können. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und ist ideal für alle, die sich auf eine Einstiegsposition im UX-Design vorbereiten möchten. Mit einer Gesamtdauer von 1860 Minuten bietet der Kurs flexible Abonnementoptionen, darunter Starter und Professional. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den besten UX-Design-Experten zu lernen und sich auf den Weg zu einer spannenden Karriere im UX-Design zu machen!

Google Career Certificates