- Level Foundation
- Duration 33 hours
- Course by Google
-
Offered by
About
„High-Fidelity-Designs und Prototypen in Figma erstellen“ ist der fünfte Kurs des Zertifikatsprogramms, mit dem Sie die nötigen Fähigkeiten erwerben, um sich für Einstiegspositionen im Bereich User Experience Design (UX-Design) zu bewerben. In diesem Kurs lernen Sie anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie in dem beliebten Designtool Figma „Mockups“ (Modelle) genannte High-Fidelity-Designs erstellen. Anschließend verwandeln Sie diese Designs in interaktive Prototypen, die wie ein fertiges Produkt funktionieren. Sie führen Forschungen durch, um Feedback zu Ihren Designs einzuholen und Verbesserungen vorzunehmen. Schlussendlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Designs mit den Entwicklungsteams teilen und Ihre Arbeit in Ihrem professionellen UX-Portfolio hervorheben. Der Kurs wird von aktuell bei Google tätigen UX-Designschaffenden und UX-Forschenden geleitet. Bei praktischen Aktivitäten werden Sie reale UX-Designszenarien simulieren. Lernende, die die sieben Kurse dieses Zertifikatsprogramms absolvieren, können sich auf Einstiegspositionen im Bereich UX-Design bewerben. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie: - Modelle und High-Fidelity-Prototypen in Figma erstellen - Gängige visuelle Designelemente und -prinzipien auf Designs anwenden - Zeigen, wie Designs mithilfe von Designsystemen organisiert, standardisiert und verbessert werden können - Die Rollen von Designkritiksitzungen und Feedback während der Iteration von Designs beschreiben - Fertige Designprojekte an Engineering-Teams übergeben - Designs für mobile Apps zur Aufnahme in ein professionelles UX-Portfolio fertigstellen Dieser Kurs ist für UX-Designschaffende auf Anfängerniveau geeignet, die die vorherigen vier Kurse des Google UX Design Certificate abgeschlossen haben. Alternativ sollten Lernende, die die vorherigen Kurse nicht abgeschlossen haben, über ein solides Verständnis des Designprozesses, der Erstellung von Low-Fidelity-Designs auf Papier und in Figma sowie der Durchführung von Usability-Studien verfügen.Modules
Einführung in Kurs 5
2
Videos
- Einführung in Kurs 5: High-Fidelity-Designs und Prototypen in Figma erstellen
- Kunal – Mein Weg zum UX-Design
3
Readings
- Willkommen zu Kurs 5
- Optional – Lesen Sie dies, wenn das Ihr erster Kurs im Zertifikatsprogramm ist
- Optional – Interpretieren Sie Ihre Quizergebnisse
2
Quiz
- Optional – Testen Sie Ihr Wissen über bereits behandelte Konzepte
- Optional – Reichen Sie Ihre Auswahl für das Portfolioprojekt ein
Mit dem Erstellen eines Modells beginnen
3
Videos
- Willkommen zu Woche 1
- Einführung in Modelle
- Chikezie – Von Low-Fidelity- zu High-Fidelity-Designs übergehen
2
Readings
- Grundlegende Fähigkeiten zum Erstellen von Modellen in Figma
- Aktivitätsbeispiel: Low-Fidelity-Designs verwenden, um mit den Modellen für Ihr Portfolioprojekt zu beginnen
1
Quiz
- Aktivität: Low-Fidelity-Designs verwenden, um mit den Modellen für Ihr Portfolioprojekt zu beginnen
Typografie in Modellen verwenden
1
Discussions
- Teilen Sie ein Beispiel für interessante Typografie in einer App
3
Videos
- Einführung in grundlegende Elemente des visuellen Designs
- Typografie im UX-Design
- Die Bedeutung der Typografie
3
Readings
- Mit Schrift in Modellen arbeiten
- Produkttexte zu Modellen hinzufügen
- Aktivitätsbeispiel: Typografie zu den Modellen Ihres Portfolioprojekts hinzufügen
2
Quiz
- Ihr Wissen zu Typografie testen
- Aktivität: Typografie zu den Modellen Ihres Portfolioprojekts hinzufügen
Farbe in Modellen verwenden
1
Videos
- Farbe im UX-Design
3
Readings
- Mit Farben in Modellen arbeiten
- Überlegungen zur Barrierefreiheit für Farben
- Aktivitätsbeispiel: Farbe zu den Modellen Ihres Portfolioprojekts hinzufügen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über Farben
- Aktivität: Farbe zu den Modellen Ihres Portfolioprojekts hinzufügen
Symbole in Modellen verwenden
1
Discussions
- Teilen Sie ein Beispiel für Symbole aus Ihrer Lieblings-App
2
Videos
- Symbole im UX-Design
- Ihren Modellen Bilder hinzufügen
5
Readings
- Mit Symbolen in Modellen arbeiten
- Aktivitätsbeispiel: Symbole zu den Modellen Ihres Portfolioprojekts hinzufügen
- Mehr visuelle Designelemente kennenlernen
- Stock-Bilder für Modelle finden
- Weitere Designüberlegungen
1
Quiz
- Aktivität: Symbole zu den Modellen Ihres Portfolioprojekts hinzufügen
Seitenlayouts verstehen – Raster und Begrenzungen
3
Videos
- Einführung in Layouts
- Raster zur Orientierung im Layout verwenden
- Begrenzungen in Layouts verwenden
4
Readings
- Raster in Modellen erstellen
- Aktivitätsbeispiel: Raster in den Modellen Ihres Portfolioprojekts erstellen
- Begrenzungen in Modellen erstellen
- Aktivitätsbeispiel: Begrenzungen in den Modellen Ihres Portfolioprojekts erstellen
2
Quiz
- Aktivität: Raster in den Modellen Ihres Portfolioprojekts erstellen
- Aktivität: Begrenzungen in den Modellen Ihres Portfolioprojekts erstellen
Seitenlayouts verstehen – Freiräume
1
Videos
- Freiräume in Layouts verwenden
3
Readings
- Freiräume in Modellen verwenden
- Aktivitätsbeispiel: Die Modelle Ihres Portfolioprojekts durch Hinzufügen von Freiräumen überarbeiten
- Gängige Designmuster in Apps
2
Quiz
- Aktivität: Die Modelle Ihres Portfolioprojekts durch Hinzufügen von Freiräumen überarbeiten
- Selbstreflexion: Das Gelernte zum Thema Seitenlayouts teilen
Rückblick auf Woche 1
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 1: Grundlegende Elemente des visuellen Designs auf Ihre Projektmodelle für das Portfolio anwenden
1
Videos
- Zusammenfassung: Mit dem Erstellen von Modellen beginnen
1
Readings
- Glossar
Visuelle Designprinzipien auf Modelle anwenden (Teil 1)
3
Videos
- Willkommen bei Woche 2
- Betonung im UX-Design
- Hierarchie im UX-Design
2
Readings
- Betonung in Modellen verwenden
- Hierarchien in Modellen verwenden
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über Betonung und Hierarchie
Visuelle Designprinzipien auf Modelle anwenden (Teil 2)
1
Discussions
- Die Gründe für Ihre Anwendung der Prinzipien visuellen Designs erläutern
2
Videos
- Maßstab und Proportion im UX-Design
- Einheit und Vielfalt im UX-Design
3
Readings
- Maßstab und Proportion in Modellen verwenden
- Einheit und Vielfalt in Modellen verwenden
- Aktivitätsbeispiel: Visuelle Designprinzipien auf die Modelle Ihres Portfolioprojekts anwenden
3
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über Maßstab und Proportion
- Testen Sie Ihr Wissen über Einheit und Vielfalt
- Aktivität: Visuelle Designprinzipien auf die Modelle Ihres Portfolioprojekts anwenden
Modelldesigns optimieren
1
Discussions
- Ihre Gründe für die Anwendung von Gestaltprinzipien erläutern
2
Videos
- Gestaltprinzipien auf Modelle anwenden
- Über Ihre Fortschritte nachdenken
5
Readings
- Mehr über weitere Gestaltprinzipien erfahren
- Aktivitätsbeispiel: Gestaltprinzipien auf die Modelle Ihres Portfolioprojekts anwenden
- Weitere visuelle Designelemente und -prinzipien erwägen
- Mehr über die Prinzipien des Benutzeroberflächendesigns erfahren
- Navigation in Modelle einbinden
3
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über Gestaltprinzipien
- Aktivität: Gestaltprinzipien auf die Modelle Ihres Portfolioprojekts anwenden
- Selbstreflexion: Navigation in Ihre Modelle einbinden
Rückblick auf Woche 2
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 2: Modelle für das Portfolioprojekt optimieren
1
Videos
- Zusammenfassung: Visuelle Designprinzipien auf Modelle anwenden
1
Readings
- Glossar
Verstehen von Designsystemen
5
Videos
- Willkommen zu Woche 3
- Einführung in Designsysteme
- Die Vorteile von Designsystemen
- Das Designsystem von Google: Material Design
- Das Designsystem von Shopify: Polaris
1
Readings
- Entdecken Sie beliebte Designsysteme
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zu Designsystemen
- Testen Sie Ihr Wissen über Funktionen von Open-Source-Designsystemen
Erstellen Sie ein Sticker Sheet
1
Videos
- Erstellen Sie ein Sticker Sheet in Figma
1
Readings
- Aktivitätsbeispiel: Erstellen Sie ein Sticker Sheet für Ihre Portfolio-Projektdesigns
1
Quiz
- Aktivität: Erstellen Sie ein Sticker Sheet für Ihre Portfolio-Projektdesigns
Nutzen Sie Designsysteme
1
Discussions
- Teilen Sie ein Open-Source-Designsystem, das Sie in Ihren eigenen Designs verwenden möchten
2
Videos
- Verwenden Sie eine Designsystembibliothek in Figma
- Shabi: Berücksichtigen Sie assistive Technologien bei der Arbeit in Designsystemen
2
Readings
- Lassen Sie sich von Designsystemen inspirieren
- Optional – Lernen Sie von Figma – Nutzen Sie eine Design-Systembibliothek
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen über die Arbeit mit Designsystemen in Figma
Rückblick auf Woche 3
1
Videos
- Zusammenfassung: Designsysteme entdecken
1
Readings
- Glossar
1
Quiz
- Wochen-Challenge 3: Entdecken Sie Designsysteme
Designfeedback geben und erhalten
1
Discussions
- Erhaltenes Feedback teilen
2
Videos
- Willkommen bei Woche 4
- Feedback als UX-Designschaffende geben und erhalten
Designkritiksitzungen kennenlernen
3
Videos
- Die Grundlagen von Designkritiksitzungen
- Best Practices für Designkritiksitzungen
- Kunal – Meine Erfahrung mit Designkritik-Sitzungen
1
Readings
- Mehr über Designkritiksitzungen erfahren
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zu Designkritiksitzungen
- Selbstreflexion: Feedback zu Ihrem Arbeitsergebnis anfordern
Eine simulierte Designkritik ansehen
1
Discussions
- Erkenntnisse aus der simulierten Designkritik teilen
2
Videos
- Einführung in eine simulierte Designkritik
- Eine simulierte Designkritik ansehen
Feedback aus Designkritiksitzungen implementieren
2
Videos
- Feedback aus Designkritiksitzungen in Maßnahmen umsetzen
- Modelle basierend auf dem Feedback der Designkritiksitzungen iterieren
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zur Implementierung von Feedback aus Designkritiksitzungen
Rückblick auf Woche 4
1
Videos
- Zusammenfassung: An Designkritiksitzungen teilnehmen
1
Readings
- Glossar
1
Quiz
- Wochen-Challenge 4: An Designkritiksitzungen teilnehmen
High-Fidelity-Prototypen verstehen
3
Videos
- Willkommen bei Woche 5
- Einführung in High-Fidelity-Prototypen
- Einen High-Fidelity-Prototyp in Figma entwickeln
1
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zum Entwickeln von High-Fidelity-Prototypen in Figma
Gesten und Bewegungen kennenlernen
5
Videos
- Gesten und Bewegungen im UX-Design
- Gesten und Bewegungselemente in Figma hinzufügen
- Überlegungen zur Barrierefreiheit für Gesten und Bewegungen
- Jen – Design mit Blick auf die Barrierefreiheit
- Von Figma lernen – Prototyp-Interaktionen und Feedback
3
Readings
- Arten von Gesten und Bewegungen kennenlernen
- Erfahren Sie mehr über Lo-Fi-Prototyping in Figma
- Zusätzliche Methoden zum Verbessern von High-Fidelity-Prototypen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zu Gesten und Bewegungen
- Selbstreflexion: Beim Design mit Bewegungselementen die Barrierefreiheit berücksichtigen
Rückblick auf Woche 5
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 5: Einen High-Fidelity-Prototyp für Ihr Portfolioprojekt erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: High-Fidelity-Prototypen erstellen
1
Readings
- Glossar
Eine Usability-Studie planen
2
Videos
- Willkommen bei Woche 6
- Eine UX-Forschungsstudie planen
2
Readings
- Mehr zur Planung einer UX-Forschungsstudie erfahren
- Aktivitätsbeispiel: Eine UX-Forschungsstudie für Ihr Portfolioprojekt planen
1
Quiz
- Aktivität: Eine UX-Forschungsstudie für Ihr Portfolioprojekt planen
Eine Usability-Studie durchführen
1
Videos
- Eine Usability-Studie durchführen
2
Readings
- Mehr zur Durchführung einer Usability-Studie erfahren
- Aktivitätsbeispiel: Eine Usability-Studie für Ihr Portfolioprojekt durchführen
2
Quiz
- Selbstreflexion: Voreingenommenheiten in Ihrer Usability-Studie berücksichtigen
- Aktivität: Eine Usability-Studie für Ihr Portfolioprojekt durchführen
Ergebnisse der Usability-Studie analysieren und zusammenführen
1
Discussions
- Die Lernergebnisse aus Ihrer Usability-Studie teilen
1
Videos
- Ergebnisse der Usability-Studie analysieren und zusammenführen
2
Readings
- Mehr über das Analysieren und Zusammenführen der Ergebnisse von Usability-Studien erfahren
- Aktivitätsbeispiel: Die Ergebnisse der Usability-Studie für Ihr Portfolioprojekt analysieren und zusammenführen
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zum Gewinnen von Forschungserkenntnissen
- Aktivität: Die Ergebnisse der Usability-Studie für Ihr Portfolioprojekt analysieren und zusammenführen
Designs dokumentieren und teilen
2
Videos
- Designs dokumentieren und teilen
- Erkennen, wann ein Design fertig ist
3
Readings
- Aktivitätsbeispiel: Die High-Fidelity-Designs für Ihr Portfolioprojekt verfeinern
- Mehr darüber erfahren, wie Sie erkennen, wann ein Design fertig ist
- Endgültige Designs der Gassiservice-App in Figma
1
Quiz
- Designs für die Produktion übergeben
Designs dokumentieren und teilen
1
Discussions
- Ein Beispiel für eine Fallstudie in einem UX-Designportfolio teilen
4
Videos
- Designs dokumentieren und teilen
- Designs für die Produktion übergeben
- Von Figma lernen – die Übergabe vorbereiten
- Eine Fallstudie für Ihr Portfolioprojekt erstellen
1
Readings
- Mehr über das Erstellen einer Fallstudie für Ihr Portfolioprojekt erfahren
2
Quiz
- Testen Sie Ihr Wissen zur Übergabe von Designs
- Testen Sie Ihr Wissen zu Fallstudien in UX-Portfolios
Rückblick auf Woche 6
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 6: Eine Fallstudie für Ihr Portfolio erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: Designs testen und iterieren
1
Readings
- Glossar
Kursrückblick
1
Discussions
- Teilen Sie Ihre Kurserfahrung
1
Videos
- Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss von Kurs 5: High-Fidelity-Designs und Prototypen in Figma erstellen
1
Readings
- Den nächsten Kurs starten
Auto Summary
Embark on a transformative journey into the world of high-fidelity designs and prototyping with the course "High-Fidelity-Designs und Prototypen in Figma Erstellen." This course, situated within the vibrant domain of Personal Development, is the fifth installment in a comprehensive certification program tailored for aspiring UX designers. Guided by seasoned UX professionals currently working at Google, you'll receive step-by-step instructions on using Figma, a leading design tool, to create detailed high-fidelity mockups. You will then learn to convert these designs into interactive prototypes that simulate a fully functional product. The course also emphasizes the importance of conducting research to gather feedback and refine your designs. By the end of the program, you'll be adept at sharing your polished designs with development teams and showcasing your work in a professional UX portfolio. This immersive course spans approximately 1980 minutes and is available through Coursera with a Starter subscription plan. It is designed for beginners who have completed the preceding four courses of the Google UX Design Certificate. However, it is also suitable for those who possess a strong understanding of the design process, including creating low-fidelity designs and conducting usability studies. By completing this course, you will gain the skills to: - Create mockups and high-fidelity prototypes in Figma - Apply common visual design elements and principles - Organize and enhance designs using design systems - Understand the role of design critique sessions and feedback in design iteration - Hand off final design projects to engineering teams - Develop mobile app designs for inclusion in a professional UX portfolio This course is a perfect fit for novice UX designers eager to advance their careers and apply for entry-level positions in UX design. Join us and elevate your design skills to the next level!

Google Career Certificates