- Level Foundation
- Duration 20 hours
- Course by Google
-
Offered by
About
„Wireframes und Low-Fidelity-Prototypen erstellen“ ist der dritte Kurs des Zertifikatsprogramms, mit dem Sie die nötigen Fähigkeiten erwerben, um sich für Einstiegspositionen im Bereich User Experience Design (UX-Design) zu bewerben. In diesem Kurs werden Sie damit fortfahren, eine mobile App für Ihr professionelles UX-Portfolio zu entwerfen. Sie beginnen mit dem Erstellen von Storyboards und machen sich mit den Grundlagen des Skizzierens vertraut. Anschließend erstellen Sie Wireframes auf Papier und digitale Wireframes mithilfe des Designtools Figma. Sie erstellen außerdem einen Prototyp aus Papier und einen digitalen Low-Fidelity-Prototyp in Figma. Der Kurs wird von aktuell von bei Google tätigen UX-Designschaffenden und UX-Forschenden geleitet. Bei praktischen Aktivitäten werden Sie reale UX-Designszenarien simulieren. Lernende, die die sieben Kurse dieses Zertifikatsprogramms absolvieren, können sich auf Einstiegspositionen im Bereich UX-Design bewerben. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie: – eine Zielbeschreibung entwickeln. – zwei Arten von Storyboards erstellen: Big-Picture- und Close-up-Storyboards. – den Unterschied zwischen Low-Fidelity-Designs und High-Fidelity-Designs verstehen. – die Grundlagen des Skizzierens anwenden. – die Prinzipien der Informationsarchitektur zum Organisieren einer mobilen App anwenden. – Papier-Wireframes für das Design mobiler Apps entwickeln – digitale Wireframes im Designtool Figma entwickeln. – Prototypen aus Papier entwickeln, um Designs interaktiv zu gestalten. – einen Low-Fidelity-Prototyp in Figma entwerfen. – implizite Voreingenommenheit und irreführende Muster im Design erkennen. – an der Erstellung einer mobilen App weiterarbeiten, um sie in Ihr professionelles Portfolio aufzunehmen. Um diesen Kurs erfolgreich zu absolvieren, sollten Sie die beiden vorherigen Kurse dieses Zertifikatsprogramms abgeschlossen haben oder Nutzungsstudien durchführen können, um die Grundlage für die Erstellung von Empathy Maps, Personas, User Storys, User Journey Maps, Problembeschreibungen und Nutzenversprechen zu schaffen. Sie brauchen außerdem ein Blatt Papier und einen Stift.Modules
Einführung in Kurs 3
2
Videos
- Einführung in Kurs 3: Wireframes und Low-Fidelity-Prototypen erstellen
- Karen – Mein Weg zum UX-Design
3
Readings
- Willkommen bei Kurs 3
- Optional – Lesen Sie dies, wenn das Ihr erster Kurs im Zertifikatsprogramm ist
- Optional - Interpretieren Sie Ihre Quizergebnisse
2
Quiz
- Optional - Testen Sie Ihr Wissen über bereits behandelte Konzepte
- Optional – Reichen Sie Ihre Auswahl für das Portfolioprojekt ein
Studien zur Verbesserung der Ideenentwicklung nutzen
3
Videos
- Willkommen bei Woche 1
- Studien zur Verbesserung der Ideenentwicklung nutzen
- Craig – Forschung bildet die Grundlage für die Ideenentwicklung in der realen Welt
2
Readings
- Optional – Erfahren Sie mehr darüber, wie Studien Informationen für die Ideenentwicklung liefern
- Auf Problembeschreibungen zurückgreifen
Zielbeschreibungen erstellen
1
Discussions
- Zielbeschreibung Ihres Portfolioprojekts teilen
1
Videos
- Zielbeschreibungen erstelle
2
Readings
- Erfahren Sie mehr über Zielbeschreibungen
- Aktivitätsbeispiel: Eine Zielbeschreibung erstellen
2
Quiz
- Aktivität: Eine Zielbeschreibung erstellen
- Aktivität: Zielbeschreibung für Ihr Portfolioprojekt erstellen
User Flows skizzieren
1
Discussions
- Den User Flow für Ihre App teilen
1
Videos
- Einführung in User Flows
2
Readings
- Einen User Flow skizzieren
- Aktivitätsbeispiel: Den User Flow für Ihre App skizzieren
2
Quiz
- Selbstreflexion: Den User Flow für eine App betrachten
- Aktivität: Den User Flow für Ihre App skizzieren
Storyboards erstellen
1
Discussions
- Ihre Storyboards teilen
2
Videos
- Einführung in das Storyboarding von User Flows
- Die zwei Arten von Storyboards verstehen
2
Readings
- Erfahren Sie mehr über das Erstellen von Storyboards
- Aktivitätsbeispiel: Das Erstellen von Storyboards üben
2
Quiz
- Ihr Wissen zu Storyboards testen
- Aktivität: Das Erstellen von Storyboards üben
Erste Schritte mit Wireframes
1
Discussions
- Den Papier-Wireframe Ihrer Lieblings-App teilen
4
Videos
- Einführung in Wireframes
- Mit dem Zeichnen beginnen
- Ihren ersten Wireframe erstellen
- Die Vorteile von Wireframing verstehen
1
Readings
- Aktivitätsbeispiel: Ein Wireframe für eine Lieblings-App erstellen
2
Quiz
- Ihr Wissen zu Design-Fidelity testen
- Aktivitätsbeispiel: Ein Wireframe für eine Lieblings-App erstellen
Rückblick auf Woche 1
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 1: Storyboards erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: Storyboarding und Wireframing
1
Readings
- Glossar
Informationsarchitektur verstehen
1
Discussions
- Teilen Sie ein Beispiel für eine starke Informationsarchitektur (IA)
2
Videos
- Willkommen zu Woche 2
- Grundlagen der Informationsarchitektur (IA)
1
Readings
- Die Informationsarchitektur von Apps entwerfen
1
Quiz
- Überprüfen Sie Ihr Wissen zur Informationsarchitektur
Papier-Wireframes erstellen
1
Discussions
- Teilen Sie Ihre Papier-Wireframes
1
Videos
- Papier-Wireframes erstellen
2
Readings
- Aktivitätsbeispiel: Das Erstellen von Papier-Wireframes üben
- Aktivitätsbeispiel: Papier-Wireframes für das Portfolioprojekt erstellen
2
Quiz
- Aktivität: Das Erstellen von Papier-Wireframes üben
- Aktivität: Papier-Wireframes für das Portfolioprojekt erstellen
Digitale Wireframes erstellen
1
Discussions
- Teilen Sie, was Sie über die Erstellung von digitalen Wireframes in Figma gelernt haben
5
Videos
- Von Wireframes auf Papier zu digitalen Wireframes übergehen
- Einführung in Figma
- Digitale Wireframes in Figma erstellen
- Optional – Von Figma lernen: Wireframes für eine App erstellen
- Erika – Ihre Arbeitsmittel
2
Readings
- Ein Figma-Konto erstellen
- Aktivitätsbeispiel: Die Erstellung von digitalen Wireframes in Figma üben
1
Quiz
- Aktivität: Die Erstellung von digitalen Wireframes in Figma üben
Gestaltprinzipien in Wireframes verwenden
1
Videos
- Gestaltprinzipien bei der Erstellung von Wireframes verwenden
1
Readings
- Mehr über die Verwendung von Gestaltprinzipien in Wireframes erfahren
1
Quiz
- Überprüfen Sie Ihr Wissen zu Gestaltprinzipien
Rückblick auf Woche 2
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 2: Digitale Wireframes erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: Wireframes auf Papier und digital erstellen
1
Readings
- Glossar
Low-Fidelity-Prototypen aus Papier erstellen
3
Videos
- Willkommen zu Woche 3
- Mehr über Low-Fidelity-Prototypen erfahren
- Prototypen aus Papier erstellen
3
Readings
- Kreative Möglichkeiten zum Erstellen von Prototypen aus Papier
- Marvel‘s Prototyping on Paper
- Aktivitätsbeispiel: Das Erstellen eines Low-Fidelity-Prototyps üben
2
Quiz
- Ihr Wissen zu Low-Fidelity-Prototypen testen
- Aktivität: Das Erstellen eines Low-Fidelity-Prototyps üben
Low-Fidelity-Prototypen digital erstellen
1
Discussions
- Teilen Sie Ihren Low-Fidelity-Prototyp
3
Videos
- Einführung in das Erstellen von Low-Fidelity-Prototypen in Figma
- Low-Fidelity-Prototypen in Figma erstellen
- Optional – Von Figma lernen: Prototypen erstellen
3
Readings
- Erfahren Sie mehr über Lo-Fi-Prototyping in Figma
- Aktivitätsbeispiel: Das Erstellen eines Low-Fidelity-Prototyps in Figma üben
- Figma-Prototypen auf Mobilgeräten öffnen
1
Quiz
- Aktivität: Das Erstellen eines Low-Fidelity-Prototyps in Figma üben
Ethisches und inklusives Design verstehen
1
Discussions
- Über die Erfahrung mit einem irreführenden Muster reflektieren
5
Videos
- Implizite Voreingenommenheiten im Design erkennen
- Ayan – Voreingenommenheit in der UX-Designarbeit
- Irreführende Muster im UX-Design identifizieren
- Die Auswirkungen von irreführenden Designs untersuchen
- Priya – Die Bedeutung von inklusiven Designs
5
Readings
- Optional - Mehr über Voreingenommenheit im UX-Design erfahren
- Irreführende Muster vermeiden
- Die Aufmerksamkeitsökonomie verstehen
- Ihre Handlungsmöglichkeiten in Ihrer Rolle als Fachkraft für UX-Design verstehen
- Optional – Mehr über ethisches Design erfahren
1
Quiz
- Selbstreflexion: Ihre eigenen Voreingenommenheiten
Rückblick auf Woche 3
1
Peer Review
- Wochen-Challenge 3: Einen Low-Fidelity-Prototyp erstellen
1
Videos
- Zusammenfassung: Low-Fidelity-Prototypen erstellen
1
Readings
- Glossar
Kursrückblick
1
Discussions
- Teilen Sie Ihre Kurserfahrung
1
Videos
- Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss von Kurs 3: Wireframes und Low-Fidelity-Prototypen erstellen
1
Readings
- Den nächsten Kurs starten
Auto Summary
"Wireframes und Low-Fidelity-Prototypen Erstellen" ist ein praxisorientierter Kurs im Bereich User Experience Design, ideal für Einsteiger. Unter der Anleitung von Google-Experten lernen Sie, mobile Apps zu skizzieren, Papier- und digitale Wireframes sowie Low-Fidelity-Prototypen mit Figma zu erstellen. Der Kurs umfasst Storyboarding, Informationsarchitektur und das Erkennen von Design-Bias. Mit einer Dauer von 1200 Minuten bietet er zwei Abonnementoptionen: Starter und Professional. Perfekt für Anfänger, die eine Karriere im UX-Design anstreben.

Google Career Certificates